Du willst wissen, wie Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft funktioniert? Dann lies, wie das AgrarScout-Netzwerk seit 10 Jahren den Dialog mit der Gesellschaft sucht – und warum du dabei sein solltest!
Stefan Luther
Vier Höfe – vier Wege: So geht Social Media in der Praxis
Social Media in der Landwirtschaft – wie Betriebe Einblicke geben, Vertrauen schaffen und ihren eigenen Weg in der digitalen Kommunikation finden. Vier Praxisbeispiele zeigen, wie’s geht.
Neu auf WhatsApp: AgrarKommunikation im Fokus
Auf dem WhatsApp-Kanal AgrarKommunikation im Fokus bist Du stets informiert über Events, Tipps und Neuigkeiten aus der AgrarKommunikation.
AGRILL 2025: Grillen verbindet
Der AGRILL 2025 startet mit einer spannenden Aktion in die Grillsaison 2025! Ein Grill-Wettbewerb für Schlepperfans und Grillevents verbinden Menschen und heimische Produkte.
Tipps für den Verbraucherdialog
Hofalltag und Vorwissen der Menschen klaffen oft weit auseinander. Wie spricht man richtig mit Verbrauchern und welche Anlässe kann man dafür nutzen? Hier findest Du Beispiele für den Dialog.
Milch macht’s! – Kampagnenstart zum Tag der Milch
Zum internationalen Tag der Milch 2024 launcht die Initiative Milch ihre Kampagne „Milch macht’s“. Erfahre im Beitrag mehr über die Aktion.
Öffentlichkeitsarbeit: Landwirtschaft zeigen, wie sie ist
Aktionstage bieten eine gute Möglichkeit, der Bevölkerung Landwirtschaft zu zeigen, wie sie ist. Wir erklären Dir, was dabei wichtig ist.
So meisterst Du den Umgang mit Journalisten
Kontakte mit Pressevertretern sind eine gute Gelegenheit, das öffentliche Bild der Branche mitzugestalten. Wir geben Dir praktische Tipps für die Zusammenarbeit.
Neue Suche
Aktuelle Beiträge
Dialog zwischen Stadt & Land – 10 Jahre AgrarScouts-Netzwerk
Du willst wissen, wie Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft funktioniert? Dann lies, wie das AgrarScout-Netzwerk seit 10 Jahren den Dialog mit der Gesellschaft sucht – und warum du dabei sein solltest!
Nachwuchsgewinnung in der Landwirtschaft
Nachwuchsgewinnung in der Landwirtschaft gelingt mit kreativen Ideen und Praxisprojekten. Beispiele aus Thüringen zeigen, wie Betriebe junge Menschen begeistern.
Maislabyrinth: Öffentlichkeitsarbeit mit Erlebniswert
Mit einem Maislabyrinth schaffst du Erlebnisse, vermittelst Wissen und öffnest deinen Hof für die Öffentlichkeit – ideal, um Landwirtschaft positiv und nahbar zu zeigen.
Einwurfzettel zur Erntezeit: Ein kleiner Zettel mit großer Wirkung
Die Erntezeit ist der Höhepunkt des Jahres. Doch während auf dem Feld gearbeitet wird, bekommen die Nachbarn oft nur die Auswirkungen. Genau hier setzt der Einwurfzettel an.
Kategorien
Social Media